Datenschutz
Der Schutz der Daten von Besuchern unserer Internetseite hat für uns hohe Priorität. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir erheben, wozu wir sie nutzen und wie wir Ihre Daten schützen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne dass Ihre Identität bekannt wird. Anderes gilt nur, wenn der Besucher uns selber personenbezogene Daten übermittelt z.B., um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen (etwa über das Kontaktformular). Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie Datum und Uhrzeit. Diese Informationen bereiten wir statistisch auf, um unser Angebot zu verbessern. Eine Identifikation des einzelnen Besuchers ist uns nicht möglich und auch keinesfalls beabsichtigt.
Umgang mit persönlichen Daten
Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den deutschen Datenschutzvorgaben gespeichert und verarbeitet und ausschließlich zu dem von Ihnen angegebenen Zweck genutzt. Keinesfalls werden Ihre Kontaktdaten verkauft oder verliehen. Etwas anderes gilt nur, sofern wir zu einer Offenlegung und Übermittlung von Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet wird. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datensicherheit
Sämtliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden mit dem bewährten und weltweit verwandtem Verschlüsselungssystem SSL-(Secure Socket Layer) verschlüsselt und übertragen. Für unsere Datenbank und unsere Internetserver verwenden wir hohe Sicherheitsstandards, um einen effektiven Schutz gegen Verlust, Missbrauch, unberechtigte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Kontaktdaten des Landesschutzbeauftragten in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.datenschutz.rlp.de
Datenlöschung – Sperrung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer gespeicherten Daten, ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Maps
Diese Seite nutz über eine API den Kartendienst von Google Maps. Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps sit es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Dieses Angebot dient der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Ferienhaushunsrueckliebe Seite angegebenen Orte.
www.facebook.com, wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben („Facebook“). Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Webseite: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebots von Ihnen aufgerufen wurde. Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z.B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: www.facebook.com/policy.php. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihre damit zusammenhängenden Rechte. Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social- Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. „Facebook-Blocker“, webgraph.com/resources/facebookblocker) ausschließen.
www.twitter.com wird betrieben durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie die Tweet-Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitterunter www.twitter.com/privacy entnehmen
+1 Social Plugins Die Google +1-Schaltfläche ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States – weitere Informationen zu Google Inc. finden Sie unter www.google.de. Die Varianten der Google +1 Schaltfläche können hier eingesehen werden:www.google.com/intl/de/webmasters/+1/button/index.html. Die Google +1-Schaltfläche wird mit Hilfe der Script-Sprache JavaScript direkt von Google in die Webseite geladen, wobei eine direkte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google stattfindet. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der Kommunikation, unter Umständen werden Daten wie Zeitpunkt des Webseitenaufrufs, Ihre IP-Adresse und weitere persönliche Daten übertragen. Genauere Informationen über Art und Verwendung der übertragenen Daten finden Sie unter: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Um sich vor der Übertragung von personalisierten Daten aus Ihrem Google-Profil zu schützen, können Sie sich vor dem Besuch von Webseiten mit der Google +1-Schaltfläche von Ihrem Google-Konto abmelden oder die +1-Personalisierung bei Google deaktivieren: https://profiles.google.com/+1/personalization/
Youtube
Die Einbettungen von Videos auf YouTube ermöglichen nur die Verbindung zu YouTube. YouTube ist ein Angebot von Google Inc. Zweck und Umfang der Datenerhebung und -nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Kunde entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube (http://www.youtube.com/t/privacy).
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Informationen und Fragen
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung (unrichtiger) Daten, soweit keine vertraglichen und/oder gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen richten Sie bitte an:
Christian Hannemann, Schlosstr. 12 in 55469 Simmern
info@ferienhaushunsrueckliebe.de